• VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden

Sprachförderung

Förderung der Zweitsprache Deutsch

Etwa ein Viertel unserer Schüler spricht eine andere Erstsprache als Deutsch. 
Unsere  Schüler sprechen folgende Erstsprachen:

Albanisch, Arabisch, Armenisch, Bosnisch,
Bulgarisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch,
Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Türkisch, Ungarisch

Kinder mit BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch), Ungarisch, Arabisch und Türkisch als Erstsprache haben die Möglichkeit, sich für die „Unverbindliche Übung Muttersprache“  anzumelden. Denn, je besser die Kinder ihre Erstsprache beherrschen, desto leichter fällt auch der Zweitspracherwerb.

Um den Kindern den Zweitspracherwerb zu erleichtern, werden sie in Kleingruppen im Rahmen eines Sprachkurses in Deutsch gefördert.  


Die Sprachförderung erfolgt in drei Bereichen:

- Lexikon (Aufbau des Wortschatzes)
- Flexionsmorphologie (Konjugation der Verben, Zeiten….)
- Syntax  (Verbzweitstellung anbahnen – Minimalsatz absichern, Erweiterung in Richtung Satzstruktur…..)

Prinzipien des Förderkonzeptes:
- Wertschätzung der Erstsprache
- Berücksichtigung  unterschiedlicher Lernvoraussetzungen des Kindes
- Elternarbeit
- Sprachstandsfeststellung

Termine

5. Juli 2025
bis 7. September 2025
Sommerferien 2025

Aktuelles

Lesenacht 3a
Lesenacht 3a
Weiterlesen...
Brotbacken
Brotbacken
Weiterlesen...
Wir sind Klimabündnis SchuleNationalpark PartnerschuleSchulsport GütesiegelÖsterreichisches Umweltzeichen für Schulen

Alle Rechte vorbehalten | © 2018 | Impressum & Datenschutz