• VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden

Bee-Bot

Der Bee-Bot Lernroboter ist ein kinderfreundlicher Roboter in Gestalt einer Biene. Mit dem Bee-Bot erhalten bereits Vorschulkinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Kinder können den Bee-Bot über die sieben Tasten auf seinem Rücken bedienen und ihn so vorwärts oder rückwärts, nach rechts oder links fahren lassen.

Ganz egal, welche Übungen mit dem Bee-Bot ausgeführt werden, die Schüler werden immer zum Vorausdenken motiviert, da mehrere Befehle eigegeben und gemerkt werden müssen. Die Komplexität wird durch das Niveau der Aufgabe bestimmt. Aufgaben mit Bee-Bot fördern das logische Denken und tragen zur Entwicklung von Problemlösungsfertigkeiten bei. Schüler entwerfen einen Plan, testen, evaluieren und ändern das Programm nach Bedarf.

Der Lernroboter ist hinsichtlich der Themengebiete vielfältig einsetzbar. Mit Hilfe von speziellen Matten stellt der Roboter für jedes Schulfach eine gute Ergänzung dar.

Die Volksschule Saalfelden 1 besitzt einen Klassensatz bestehend aus 6 Bienen. Diese können in Gruppenarbeit, in der Freiarbeit oder auch im Klassenverbund eingesetzt werden.


Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot
Bee-Bot

Weitere Projekte

  • Schulgarten - In Kreisläufen denken lernen, füreinander da sein.
  • Gemeinschaftsprojekt der VS1 und des Waldkindergartens Saalfelden

    Klimaschutz, Naturschutz, sensibler Umgang mit Ressourcen, Regionalität,  usw.

  • Weiterlesen...

  • Österreichisches Umweltzeichen für Schulen
  • Bildungsqualität, Nachhaltigkeit und eine intakte Umwelt liegen uns am Herzen!

    Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt das "Österreichische Umweltzeichen", ein unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität, zu erlangen und haben es mit 28.

  • Weiterlesen...

Termine

5. Juli 2025
bis 7. September 2025
Sommerferien 2025

Aktuelles

Lesenacht 3a
Lesenacht 3a
Weiterlesen...
Brotbacken
Brotbacken
Weiterlesen...
Wir sind Klimabündnis SchuleNationalpark PartnerschuleSchulsport GütesiegelÖsterreichisches Umweltzeichen für Schulen

Alle Rechte vorbehalten | © 2018 | Impressum & Datenschutz