• VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden
  • VS 1 Saalfelden

Schülerinnen und Schüler sammelten Klimameilen

Am 14.12.2020

Noch nie hatten unsere kleinen KlimaschützerInnen so schwere Sammelbedingungen wie 2020! Aber auch unter Corona-Bedingungen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Bildungseinrichtung gemeinsam mit zahlreichen Kindern aus Österreich und ganz Europa auf den Weg, um autofreie und klimafreundliche Schulwege/Kindergartenwege zu sammeln!

Im Rahmen der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis gingen, radelten oder rollten sie mit dem Scooter oder Öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule/zum Kindergarten. Das ist gut fürs Klima und die eigene Gesundheit und macht auch noch richtig Spaß! Denn jeder klimafreundliche Schulweg/Kindergartenweg wurde mit einem Sticker für den persönlichen Sammelpass belohnt.

Klimafreundliche Wege

„Die Kinder hatten viel Spaß beim Sammeln der Klimameilen und zeigten sich hochmotiviert ihre Pässe im gewählten Zeitraum zu befüllen. Die Aktion fördert die Bewegung an der frischen Luft und schärft das Bewusstsein für aktive und klimafreundliche Wege nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern! so Name Pädagogin, Pädagoge. In xy Wochen sammelten die Kinder xy Klimameilen.

Klimameilen-Kampagne

Bereits seit 2003 motiviert die Klimameilen-Kampagne Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen zu klimafreundlicher Mobilität. Kreative Alternativen wie der Pedibus, ein Autobus auf Füßen, wecken die Freude an gemeinsamen, autofreien Schul- und Freizeitwegen.Organisiert wird die Kampagne vom Klimabündnis Österreich gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Abteilung II/6 Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement.

Motivierende Gründe für klimafreundliche Schul- und Kindergartenwege

Mobilität stellt ein bedeutendes Lernfeld der Bildung für Nachhaltige Entwicklung dar. Der Schul- und Kindergartenweg ist eine wichtige Quelle regelmäßiger Bewegung, der neben nachhaltigem Denken auch die Gesundheit der verbessert. Kinder sind Entdeckerinnen und Entdecker. Ein autofreier Schulweg aktiviert die Wahrnehmung der Umgebung mit allen Sinnen und wird so zur Entdeckungstour. Beim Erobern der Alltagswege mit den Eltern bekommen Kinder ein Gefühl für Entfernungen und Zeiten und trainieren ihren Orientierungssinn. Die Klimameilen Kampagne gibt einen Anstoß umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen, der Atmosphäre damit unnötiges Kohlendioxid zu ersparen und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Machen Sie mit!

Machen Sie es den Kindern nach und lassen Sie für kurze Distanzen das Auto stehen. Entdecken Sie Ihre Alltagswege aus einer neuen Perspektive: radelnd, rollend oder gehend verändert sich nicht nur Ihr Bewusstsein für Umwelt und Klima, sondern auch Ihr Verständnis für andere Verkehrs-Teilnehmerinnen und -teilnehmer.

Weitere Informationen

Schulhomepage/Gemeinde-Homepage www.klimabuendnis.at


Schülerinnen und Schüler sammelten Klimameilen

Mehr Aktuelles

  • Nikolausbesuch
  • Am 5. Dezember besuchte der Nikolaus von den Saalfeldner Schützen die ersten und zweiten Klassen in unserer Schule.

  • Weiterlesen...

  • Werken in der Vorweihnachtszeit
  • Die Glasfront im 1. Stock lädt mit ihren kreativen Werkstücken täglich zum Verweilen und Bewundern ein.

  • Weiterlesen...

Termine

12. April 2025
bis 21. April 2025
Osterferien 2025
1. Mai 2025
Staatsfeiertag 2025
23. Mai 2025
2. Elternsprechtag SJ 2024/25

Aktuelles

Jugenschitag und Siegerehrung
Jugenschitag und Siegerehrung
Weiterlesen...
Faschingsdienstag
Faschingsdienstag
Weiterlesen...
Wir sind Klimabündnis SchuleNationalpark PartnerschuleSchulsport GütesiegelÖsterreichisches Umweltzeichen für Schulen

Alle Rechte vorbehalten | © 2018 | Impressum & Datenschutz